Jahreshauptversammlung 2025
- Anne Kull
- 7. Apr.
- 5 Min. Lesezeit

Abschied und Neuanfang
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des TC Bad Herrenalb fand am Freitag, den 28. März 2025 in der Villa Lina statt. Der 1. Vorsitzende Matthias Wedner begrüßte zu Beginn der Versammlung die Ehrenvorstände Gitte und Michael Höppner, Dr. Joachim Sylla und Helga Conrad. Anschließend erinnerte er an unser viel zu früh verstorbenes Mitglied Peter Karpenstein.
Er stellte sich in seiner Funktion als 1. Vorstand nach fünf Jahren nicht mehr zur Wiederwahl, wolle aber dem neuen Vorstand mit Rat zur Seite stehen und das Tennisspiel auf der Anlage wieder einfach genießen.
Der 2. Vorstand Nils Hofmann konnte auf konstante Mitgliederzahlen hinweisen. Derzeit hat der Verein 151 Mitglieder insgesamt. Die Bereitschaft bei den Arbeitsdiensten im letzten Jahr war groß. Auch dieses Jahr stehen wieder Arbeiten für die kommende Saison an. Aufgerufen sind alle aktiven Mitglieder kommenden Samstag, den 5. April um 10 Uhr auf der Anlage mitzuhelfen.
Sportwart Frank Wildemann berichtete über die sportlichen Erfolge der einzelnen Mannschaften in der vergangenen Medenrunde. Für diese Saison sind insgesamt 4 Mannschaften gemeldet: Junioren U12, Junioren U15, Herren, Damen als TSG mit dem TC Dobel und die Herren 50 als TSG mit dem TC Im Wiesengrund. Weiter ging es mit dem sportlichen Rückblick 2024. Das Sommerfest mit Flammkuchen und Schleifchenturnier war ein großer Erfolg. Viele Teilnehmer sorgten für einen gelungenen Tag. Klare Siegerin war Melek Weber, die die meisten Schleifchen bei den Spielen mit wechselnden Partnern sammeln konnte. Bei den Clubmeisterschaften 2024 gewann bei den Herren 50 und Herren 40 Matthias Wedner beide Einzel. Bei den Damen setzte sich Pauline Hädinger an Platz 1 durch und im Damen Doppel siegten Sandra Waidner-Dürrmeier und Anne Kull. Bei den Herren bestätigte Steffen Gill auf bewährte Weise seinen Platz 1 und das Mixed gewannen zum 2. Mal in Folge Birgit König und Jörg Pickel. Zum Abschluss kündigte er noch anstehende Veränderungen an. Eine Gebietsreform soll in Planung sein und man könne ab der nächsten Saison auch für zwei Vereine spielen. Spielgemeinschaften sind weiterhin erlaubt.
Im Jugendbereich berichtete Birgit König über ihre Arbeit im letzten Jahr. 29 Kinder haben am Sommertraining teilgenommen, im Winter 24. Dies liegt unter anderem an den Anfahrtswegen im Winter zur Tennishalle nach Gernsbach. Sie zeigte sich erfreut über die Spielbegeisterung bei der Medenrunde, bei der Birgit König alle Heimspiele betreute. Dies soll in Zukunft mehr in die Verantwortung der Eltern gelegt werden, die vor den Spielen dafür extra geschult werden sollen. Die Jugendclubmeisterschaften fanden bei geringer Teilnehmerzahl parallel zu den Spielen der Erwachsenen statt. 4 Spieler der U12 spielten alle gegeneinander. Dadurch ergaben sich drei 1. Plätze. Während ihrer Zeit als Jugendwart hat Birgit König über 25 Jahre ihr Amt sehr gerne ausgeübt – genauso gerne gibt sie aber nach eigenen Worten ihr Amt jetzt auch ab.
Den Abschluss bildete der Bericht des Kassenwarts. Denise Woßmann legte die Zahlen für die Anwesenden offen und die beiden Kassenprüfer Michael Höppner und Helga Conrad bescheinigten ihr eine tadellos geführte Kasse. Nach den einzelnen Berichten wurde der gesamte Vorstand einstimmig mit einer Enthaltung entlastet.
Im Anschluss an die Entlastung wurden die Ehrungen durchgeführt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Waltraud Gräßle geehrt, für 40 Jahre Bernd und Viola Roser, sowie Joachim Waidner und für 50 Jahre Mitgliedschaft Karl-Heinz Waidner und Anne Kull. Alle erhielten eine Urkunde mit Ehrennadel und kleinem Präsent.


Bevor es zu den Neuwahlen ging, wurden Matthias Wedner, Frank Wildemann und Birgit König für ihre langjährige Arbeit und ihr Engagement im Verein gewürdigt. Herr Dr. Joachim Sylla lobte seinen Nachfolger im Amt für seine Arbeit der vergangenen 5 Jahre, in denen der Verein einen großen Schritt nach vorne gemacht hat. Er führte den Wechsel in den badischen Tennisverband und die Digitalisierung des Vereins an. Zum Erfolg des Pottenturniers, welches in diesem Jahr leider nicht stattfindet, trug Matthias Wedner durch seine Arbeit maßgeblich bei. Der Verein bedankte sich für seine wertvolle Arbeit.

Mit einem Gutschein und einem Blumengruß. Frank Wildemann wurde von Michael Höppner für seine Arbeit gewürdigt. Mit seiner Hilfe und den Kontakten zum TC Dobel konnte der lang angestrebte Wechsel ins Badische erst erfolgen. Zum Abschluss erhielt er von Michael Höppner dessen letzten Tennisschläger als persönliches Geschenk. Der Verein überreichte ihm durch Jörg Pickel eine Kochjacke samt personalisiertem Aufdruck, mit der Hoffnung, dass er hinter der Theke und am Grill weiterhin dem Tennisclub treue Dienste leistet.
Birgit König wurde von ihrer Schwester Anne Kull für ihre unermessliche Arbeit als Jugendwartin aus ihrem Amt verabschiedet. Sie hat das Amt über 25 Jahre mit viel Herzblut ausgeführt, war für den stetigen Nachwuchs an Tennis spielenden Kindern zuständig und hat viel Zeit für den Verein geopfert. Am 11.3.2022 bekam sie vom WTB in Anerkennung für ihre langjährige Arbeit im Verein die Ehrennadel in Bronze versilbert überreicht. Ihr ist es zu verdanken, dass der Verein immer wieder neue Mitglieder im Laufe der Jahre gewinnen konnte. Sie gründete eine Tennis AG in Kooperation mit der Schule und war im ständigen Austausch mit Kindern, Eltern und Trainern. Anne Kull überreichte ihr als Dank im Namen des Vereins einen Blumenstrauß und einen Gutschein.
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde nicht nur geehrt und verabschiedet, sondern auch neu gewählt. Es galt ein ganzes Team aufzustellen, denn alle Positionen im Verein wurden neu besetzt.
Achim Bender aus der Herren 50 Mannschaft wurde als Wahlleiter benannt und waltete souverän seines Amtes. Auf Matthias Wedner, der fünf Jahre lang das Amt innehatte, folgt nun Richard Wacker als 1. Vorstand. Auch er ist kein Unbekannter, denn er war zuvor schon als Kassenwart in der Vorstandschaft tätig. Jörg Pickel steht ihm als 2. Vorstand zur Seite. Er tritt damit in die Fußstapfen seines Großvaters J. Ostermann, der 1958 den Verein als 1. Vorstand leitete. Seine Eltern Ilka und Wolfgang Pickel waren ebenso vor Jahren im Vorstand als Schriftführer und Kassier tätig.
Neuer Kassier ist Nils Hofmann, der seinen Posten innerhalb des Vorstands wechselte. Uta Rothfuß ist die neue Schriftführerin des Vereins. Sie ersetzt somit Anne Kull, die sich nur noch auf die Pressearbeit konzentriert. Als Sportwart wurde Steffen Gill gewählt, der Frank Wildemann nach insgesamt 16 Jahren Vereinstätigkeit im Vorstand ablöst. Zu guter Letzt galt es noch den Posten der Jugendwartin neu zu besetzen. Hier wurde Denise Woßmann als Nachfolgerin von Birgit König gewählt. Diese hatte ihr Amt zuvor stolze 26 Jahre mit viel Engagement für den Verein ausgeführt. Alle neuen Vorstandsmitglieder wurden von der Versammlung einstimmig gewählt. Wir wünschen dem neuen Vorstand einen guten und erfolgreichen Start und gute Zusammenarbeit.
Anschließend wurden Ludger Lang, Matthias Wedner und Volker Kull in den Beirat gewählt. Die beiden Kassenprüfer Helga Conrad und Michael Höppner wurden in ihrem Amt bestätigt und wiedergewählt.
Es wurden einstimmig gewählt:
1. Vorstand: Richard Wacker
2. Vorstand: Jörg Pickel
3. Kassenwart: Nils Hofmann
4. Schriftführerin: Uta Rothfuß
5. Sportwart: Steffen Gill
6. Jugendwart: Denise Woßmann

Die Arbeit des neuen Vorstands wird von einem ganzen Team unterstützt. Alle engagieren sich, wie auch der neue Vorstand, in ihrer Freizeit ehrenamtlich für den Verein. Um die Tennisplätze und das Clubhaus kümmern sich Max Romoser und Noah Hofmann aus der Herrenmannschaft. Lara Eiswirth aus der Damenmannschaft ist zuständig für Social Media und die Stammdaten. Julia Hofmann gestaltet und pflegt die Website und Philipp Pilatik und Yannik Hofmann kümmern sich um die Getränke. Wer sich auch noch in der Vereinsarbeit engagieren und den Vorstand somit entlasten möchte ist herzlich eingeladen!
In Aktion konnte man den neuen Vorstand, das gesamte Team und viele andere fleißige Vereinsmitglieder beim 1. Arbeitsdienst des Jahres sehen. Vieles wurde auf der gesamten Anlage schon geschafft, auch die Firma Klenert hat schon damit begonnen, die Plätze professionell herzurichten. Damit wir pünktlich in die neue Saison starten können, ist ein weiterer Arbeitsdient am kommenden Samstag, den 12. April ab 10 Uhr geplant. Wir bitten um tatkräftige Unterstützung durch alle aktiven Vereinsmitglieder.
Comments